Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Angiotensinkonversionsenzym(ACE)-Hemmer werden breitflächig zur Therapie kardiovaskulärer und renaler Erkrankungen eingesetzt. Sie beeinflussen das Renin-Angiotensin-Aldosteron System (RAAS) und blockieren die Umwandlung von Angiotensin-I zu Angiotensin-II sowie den ...
Dem Husten auf den Grund gehen
Obwohl ein weitverbreitetes Symptom, weiß man über die Pathophysiologie des Hustens noch nicht sehr viel. Die Therapieoptionen sind begrenzt. Daher wird von Experten intensiv an den Auslösemechanismen geforscht.
Hustenlöser
Römischer Quendel, Immenkraut oder schlicht Thymian – das mediterrane Kraut mit dem kräftigen Aroma ist unter vielen Bezeichnungen bekannt. Ebenso vielfältig ist seine Verwendung: Er sorgt für ein wohl duftendes Bad und hilft gleichzeitig bei Erkrankungen der ...
Akuter Husten
Die neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), die vor Kurzem veröffentlicht wurde, spricht aufgrund einer mit einem Hustenliquid durchgeführten randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie eine starke Empfehlung f&...