ANZEIGE
Molekulare Grundlagen entschlüsselt
Thymol und Carvacrol wirken sekretlösend, antibakteriell und krampflösend und sind in der Erkältungssaison vielen Menschen eine große Hilfe. Doch wie bilden Thymian und Oregano diese beiden ätherischen Öle? Dies ist vor allem für die Züchtung von Pflanzen für die pharmazeutische Nutzung relevant. Ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Purdue University in den USA hat die molekularen Grundlagen der Synthese der beiden Substanzen erforscht. 

Leitlinie gibt Orientierung

Ernährung bei Reizdarm

Beschwerden eines Reizdarms oder Reizmagens können das Wohlbefinden erheblich einschränken. Individuelle Ernährungsgewohnheiten können sich zusätzlich auf die Symptomatik auswirken. Neben medikamentösen therapeutischen Ansätzen ist hier die sog. Low-...

Wirksam bei Stress, Angst, Depression

nur für Fachkreise Pflanzliche Alternativen zu Psychopharmaka

Bei Depressionen, Angstzuständen, Stress und anderen psychischen Störungen können pharmakologische Therapien z. T. enorme unerwünschte Wirkungen haben. Viele Patient:innen ziehen daher pflanzliche Produkte zur Behandlung der Symptome vor. Eine aktuelle Ü...

Melanom-Neuerkrankungen bei jüngeren Menschen

Sonnenschutz: Beim Schönheitsbewusstsein ansetzen

Die Zahl der Neuerkrankungen mit malignem Melanom steigt vor allem bei jüngeren Menschen schneller als diese mit anderen Krebserkrankungen. Eine irische Querschnittsstudie unterstrich, dass Präventionsmaßnahmen in erster Linie auf die Einstellung zum Hautbräunen ...

Studie zur Wirkung der Fettsäure Butyrat

Link vom Mikrobiom zur Darmentzündung

Eine Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ klärte jetzt die entzündungshemmende Wirkung der von Darmbakterien gebildeten Fettsäure Butyrat auf: Ein weiterer Baustein zur Aufklärung darüber, wie die Zusammensetzung des...

Dermatologie

nur für Fachkreise Ran an die Akne: aber von innen!

Im ganzen Gesicht und manchmal auch auf dem Rücken oder am Dekolleté sind Pickel unübersehbar für jedermann – trotz zahlreicher Cremes und Wässerchen. Doch die Naturheilkunde kennt effektive Maßnahmen, um die Erkrankung von innen zu bekämpfen.

Stress für die Augen

nur für Fachkreise Trockenes Auge richtig therapieren

Apothekenkunden fragen häufig nach Hilfe für gestresste Augen. Ungünstige äußere Einflüsse erleichtern dabei die Entstehung von Augenreizungen und trockenen Augen, welche sich durch Symptome wie Rötung, erhöhter Tränenfluss, erhöhte ...

Welches Enzym bei welcher Nahrungsmittelintoleranz?

nur für Fachkreise Enzymmangel als Therapiebaustein bei Magen-Darm-Beschwerden

Viele Patient:innen leiden unter Verdauungsbeschwerden. Häufig reagieren sie mit Blähungen, Bauchschmerzen und Stuhlunregelmäßigkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel und schlussfolgern, dass sie unter einer Nahrungsmittelallergie leiden. Viel häufiger als echte ...

Well Aging

nur für Fachkreise Schönheit ist sichtbare Gesundheit

Es ist ein emotional tiefgehendes Bedürfnis, sich in der eigenen Haut wohl und schön zu fühlen. Das Aussehen eines Menschen betrifft nicht nur eitle Oberflächlichkeiten - es spiegelt auch den gesundheitlichen Zustand. Nährstoffdefizite und Krankheiten hinterlassen ...

Essenziell für die Mitochondrien

nur für Fachkreise Omega-3-Fettsäuren

In der ärztlichen Beratung könnte man seinen Patient:innen sagen: Gute Fette, die ungesättigten Fettsäuren, sind antientzündlich, schlechte Fette, die gesättigten Fettsäuren, sind proentzündlich. Essen Sie weniger Fleisch, Eier, Milchprodukte und ...

Für viele Patienten wichtig

nur für Fachkreise Vitamin C - Mangelrisiko, Indikationen, Dosierung

Alle Tierspezies können selbst Vitamin C aus Glukose synthetisieren, nur das Meerschweinchen und Primaten nicht. Der Mensch leider auch nicht! Durch eine Genmutation fehlt uns zur Bildung ein Enzym. So muss dieses wichtige wasserlösliche Vitamin mit der Ernährung zugefü...

Gesundes Altern

nur für Fachkreise Alt und gesund!

Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Lebenserwartung in Deutschland mehr als verdoppelt. Frauen werden heute durchschnittlich 83,4 und Männer 78,6 Jahre alt. Aber älter werden bedeutet häufig auch Multimorbidität, Polypharmazie und deutliche Einschränkungen....

Fasten

nur für Fachkreise Fastenunterstützende Hilfen

Das Fasten ist der freiwillige, bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Stimulanzien für einen begrenzten Zeitraum. Physiologisch ist der Stoffwechselswitch entscheidend, der Switch von Glukose auf Ketone in der Energiebereitstellung. Neben der Bewegung als Ergänzung zum Fasten ...

Patientenausweis soll Leben retten

Die Erfinder des DocGuard-Patientenausweises gehen davon aus, dass rund 5-mal so viele Menschen an einer fehlerhaften Medikamenteneinnahme sterben wie im Straßenverkehr. Auch soll jeder 10. Notfall, der in der Klinik endet, auf Medikationsprobleme zurückzuführen sein. Da ...

Wer hätte das gedacht?

Dr. Google besser nicht um Rat fragen

Die Suchmaschinen Google und das russische Yandex sind keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen. Häufig enthalten die kleinen Textschnipsel, die als Vorschau für Suchergebnisse angezeigt werden, fehlerhafte oder mangelhafte Angaben.

 

x