ANZEIGE
Molekulare Grundlagen entschlüsselt
Thymol und Carvacrol wirken sekretlösend, antibakteriell und krampflösend und sind in der Erkältungssaison vielen Menschen eine große Hilfe. Doch wie bilden Thymian und Oregano diese beiden ätherischen Öle? Dies ist vor allem für die Züchtung von Pflanzen für die pharmazeutische Nutzung relevant. Ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Purdue University in den USA hat die molekularen Grundlagen der Synthese der beiden Substanzen erforscht. 

Neue GFI.-Website

Testphase beendet, Gewinner steht fest

Seit Mitte 2014 ist die völlig überarbeitete Website des Medizin-Verlags GFI online. Nun ist die abschließende Testphase (Beta-Phase) beendet und alle Funktionen sind voll verfügbar. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die uns durch ihre Kommentare und Rü...

Steno

Stress behindert die Knochenheilung

Im Fraktur-Mausmodell führt starker Stress zu einer überschießenden Immunantwort und einer verlangsamten Knochenregeneration. Propanolol durchbricht den adrenalinvermittelten Signalweg. Dies könnte segensreich für Patienten mit Frakturen nach einem schweren Trauma...

Mehr Bewegung für Menschen mit Diabetes

Wenn schon kein Sport, einfach häufiger aufstehen

Regelmäßiger Sport ist ein Eckpfeiler in der Diabetestherapie. Daran halten tun sich allerdings die wenigsten. Eine einfache und effektivere Lösung präsentierte eine aktuelle Studie: Statt Sporteinheiten sollten die Typ-2-Diabetiker einfach häufiger aufstehen und ...

Dermatologie

nur für Fachkreise Behutsamer Einsatz topischer Steroide

Die Einführung topischer Glukokortikosteroide war eine der größten Errungenschaften in der Dermatologie. Die Mechanismen, die zu antiproliferativen und antientzündlichen Effekten führen, können aber auch schädlich sein.

Risikofaktoren

Elterliche ADHS erhöht ADHS-Risiko der Kinder

In etlichen Studien wurde in „benachteiligten“ Bevölkerungsgruppen eine höhere ADHS-Prävalenz berichtet – und auch ADHS-erkrankte Eltern erhöhen das Risiko der Kinder, an einer ADHS zu erkranken. Ein US-Team erforschte nun, inwieweit eine ADHS-Diagnose...

 

x