Schmerzen, Mastitis und mehr ...

nur für Fachkreise Damit es mit dem Stillen klappt

Innerhalb von zwei Wochen nach der Entbindung erleben etwa 30% der Frauen Probleme mit dem Stillen. Eines der häufigsten Probleme sind Schmerzen im Bereich von Brustwarze oder Brust. Ein weiteres ist eine geringe oder gering eingeschätzte Milchproduktion.

Wer ist hier wer?

Tipp zur prä- und postnatalen Bezeichnung von Zwillingen

Noch bevor Zwillinge einen Vornamen erhalten, weisen Ärzte ihnen in utero Buchstaben zu: Zwilling A sitzt näher am Geburtskanal, Zwilling B weiter entfernt. Manchmal kommt B aber eher zur Welt als A, und heißt dann postnatal A. Wer ist dann wer? Ein Vorschlag.

Typ-2-Diabetes umkehren

Bei Kindern verspricht Radikaldiät Heilung

Entsteht ein Typ-2-Diabetes im Kindes- und Jugendalter, kann ein „schnelles und hartes Eingreifen“ den progredienten Erkrankungsprozess umkehren. Das zeigte eine Studie aus Australien, in der man acht diabetische Kinder auf eine radikale Diät setzte.

Fetale Zika-Infektion

Auch ohne Mikrozephalie kommt es zur Hirnschädigung

Dass zwischen einer Zika-Infektion in der Schwangerschaft und fetaler Mikrozephalie ein kausaler Zusammenhang besteht, gilt mittlerweile als gesichert. Eine Infektion und mögliche ZNS-Schädigungen des Kindes nachzuweisen, ist jedoch nicht immer einfach.

Säuglingsnahrung

Allergieschutz durch HA-Milch fragwürdig

Für allergiegefährdete Säuglinge, die nicht gestillt werden, empfehlen die geltenden Leitlinien den Einsatz von Hydrolysatnahrung. Die Ergebnisse einer Metaanalyse stellen infrage, ob das gerechtfertigt ist.

Wann abwarten, wann therapieren?

Therapie bei anhaltendem Erbrechen von Säuglingen

Wenn Neugeborene immer wieder erbrechen, kann das für die Eltern ein dramatisches Ereignis darstellen. Eltern, die in der Apotheke über häufiges Erbrechen ihres Säuglings berichten, sollten in jedem Fall an einen Kinderarzt verwiesen werden. Denn es können – ...

Husten und Schnupfen dominieren

Eltern mit kranken Kindern kompetent beraten

Erkältungskrankheiten bei Kindern sind häufig. Und viele Eltern fragen in der Apotheke um Rat, wie den kleinen Patienten am besten geholfen werden kann. Kurz vor dem Start in die diesjährige Erkältungssaison haben wir hier einige wichtige Aspekte der Beratung für ...

Infektion mit Hepatitis-B-Viren (HBV)

nur für Fachkreise Die Mutter-Kind-Transmission stoppen

Die perinatale Übertragung des Hepatitis-B-Virus ist global die Hauptursache für chronische HBV-Infektionen. Die US-amerikanische „Society for Maternal-Fetal Medicine“ (SMFM) fasste den aktuellen Wissensstand zur Risikominimierung zusammen.

Weniger Atopie

Daumenlutschen und Nagelkauen schützt

Nach der Hygienehypothese verringert sich das Allergierisiko, wenn man als Kind mehr mit verschiedenen Mikroorganismen konfrontiert wurde. Folgt man dieser Hypothese, sollten Kinder, die ihre Daumen lutschen oder an den Fingernägeln kauen, seltener Allergien entwickeln als Kinder, die...

Bellender Husten und Atemnot bei Kindern

Pseudokrupp-Anfälle verstärkt im Winter

Die kalte Jahreszeit ist die typische Erkältungszeit. Bei kleineren Kindern können dann außer banalem Erkältungshusten vermehrt Pseudokrupp-Anfälle auftreten. Diese sind durch starken bellenden Husten mit Atemnot gekennzeichnet und können Kinder und Eltern in...

Durchfall, Fieber, Ohrenschmerzen

Beratung für kleine Patienten in der Apotheke

Kinder sind relativ häufig krank, weil ihr Immunsystem noch nicht ganz ausgereift ist. Neben den typischen sogenannten Kinderkrankheiten sind es vor allem Durchfall, Erkältung und Ohrschmerzen, die Kinder immer wieder plagen.

Kinder mit funktionellen Bauchschmerzen

Was spricht für chronische Beschwerden?

Kinder leiden häufig unter funktionellen Bauchschmerzen. Bei manchen persistieren sie über mehrere Jahre und sind so stark, dass sie Schulalltag und Freizeitaktivität stören.

Vorsicht bei kleinen Kindern

nur für Fachkreise „Dickmacher" Antibiotika

Die Darmflora von kleinen Kindern und Babies ist besonders empfindlich. Eine antibiotische Therapie kann die bakterielle Zusammensetzung und damit den Energiehaushalt ändern. Die Folge kann Übergewicht sein.

 

x