Essen gegen Eiweißablagerungen und Gehirnatrophie
Bei Alzheimer-Demenz-Betroffenen lassen sich zwei Besonderheiten feststellen: Eine schnelle Atrophie des Gehirns sowie das verkleben des Inneren der Neurone, ausgelöst druch Beta-Amyloid-Proteine, die zu Plaques zwischen den Nervenzellen führen und Tau-Proteine bilden. Die ...
Kopfschmerz und Migräne
Welche Kopfschmerzform liegt vor? Die individuelle Ätiologie von Kopfschmerzen und Migräne zu erkennen, hilft, die richtige Medikation zu finden.
Psychosomatik
Im renommierten International Journal of Eating Disorders ist ein Fachbeitrag veröffentlicht worden, der den großen Einfluss von Bildern auf die Selbstwahrnehmung von Magersüchtigen zeigt. Die Grundlagen-Studie, eine Doktorarbeit von Ann-Kathrin Kogel, bringt neue ...
Neurologie
Migräne gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Aufgrund der stark ausgeprägten vaskulären Komponente bei Migräne wurden in der Vergangenheit immer wieder Zusammenhänge zwischen Migräne-Erkrankungen und einem erhöhten Risiko fü...
Depression
Vorhandene Präventionsstrategien für Depression nutzen psychotherapeutische Behandlungen bei Personen mit beginnender Symptomatik. Eine evidenzbasierte, präventive Pharmakotherapie steht gegenwärtig nicht zur Verfügung.
Metaanalyse
Ginkgo-biloba-Extrakt (GBE) wird häufig als adjuvante Behandlung bei ischämischem Schlaganfall eingesetzt. Eine aktuelle Metaanalyse zielte darauf ab, die Wirksamkeit und Sicherheit speziell für Langzeitanwender im Rekonvaleszenzstadium zu bewerten.
Lockdown
Die Weleda-Trendforschung 2020 hat über 1.000 Bundesbürger gefragt, was die Veränderungen durch die Corona-Pandemie mit unserer Gesundheit gemacht haben. Eines der repräsentativen Ergebnisse: Die Deutschen waren stärker psychisch und physisch belastet – ...
„Dr. Google“
Bereits eine kurze Internetsuche nach Symptomen kann die Sorge steigern, ernsthaft erkrankt zu sein. Dies weist eine aktuelle Studie der Arbeitsgruppe um Professor Dr. Alexander Gerlach vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln nach &...
Nach kardiovaskulärer Erkrankung
Wissenschaftler aus Texas führten eine randomisierte doppelblinde Cross-over- Studie durch, um herauszufinden, ob eine Mischung aus ätherischen Ölen die Schlafqualität von Patienten verbessern kann, die sich nach kardiovaskulären Erkrankungen in einer ...
Amerika und Deutschland
In Deutschland sind Cannabidiol(CBD)-Produkte in Apotheken und CBD-Shops frei verkäuflich erhältlich. Auch Drogerieketten hatten CBD-Öle im Sortiment, die sie aber im April 2019 wegen rechtlicher Bedenken aus dem Regal nahmen. In den USA ist CBD noch deutlich weiter ...
Phytotherapie
Ob Safran die Symptome bei leichten bis mittelschweren Depressionen und auch damit zusammenhängendes Übergewicht bessern kann, wollten iranische Forscher mittels einer placebokontrollierten randomisierten klinischen Studie klären.
AAN 2018: SMA-Therapie mit Nusinersen
Mit Nusinersen besteht seit Mitte 2017 erstmals eine zugelassene Therapieperspektive für Kinder und Erwachsene mit einer 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie (SMA). Auf dem 70. Jahrestreffen der AAN wurden für das Antisense Oligonukleotid Daten zur Langzeitwirksamkeit bei ...
Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz
Die Risikofaktoren für die Entwicklung eines Analgetika- bzw. Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerzes (MOH) wurden bislang hauptsächlich in der Bevölkerung, kaum in klinischen Patientengruppen untersucht. Dies leistete jetzt ein US-Team bei Patienten, die wegen einer ...
Prävalenz und Risikofaktoren Apotheken-Depesche
Patienten mit Morbus Parkinson leiden unter zahlreichen nicht-motorischen Symptomen, darunter auch Beschwerden wie Harndrang und hohe Miktionsfrequenz. Urodynamische Studien ergaben bei den Betroffenen eine hohe Prävalenz an Detrusorhyperaktivität. Die Häufigkeit einer ü...
Chronischer Schwindel
Patienten von chronischen Schwindelsymptomen zu befreien, ist oft eine Herausforderung. In den meisten Fällen greift der Allgemeinarzt für die Behandlung off-label zu dem Antivertiginosum Betahistin. Dies sollte sich einer aktuellen Studie zufolge aber ändern, denn viel mehr...