Zeckenaktivität
Der Frühling ist der Beginn der Zeckenzeit. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen gehen auch diese Krabbeltiere wieder verstärkt auf Nahrungssuche. Aktuell wird an der Universität Hohenheim untersucht, inwieweit neu eingewanderte Zeckenarten Krankheiten übertragen.
Mikrobiom
Zur Behandlung der rekurrenten Clostridioides-difficile-Infektion (rCDI) wird der fäkale Mikrobiota-Transfer (FMT) mit steigender Tendenz gewählt. Aber ein verbindlicher Standard zum Spenderscreening und zum methodischen Vorgehen ist noch nicht etabliert. Da FMT mit potenziellen ...
Beckenbodengymnastik
Der Beckenboden kann bei einer vaginalen Entbindung in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine Beckenbodendysfunktion mit Harn- und Stuhlinkontinenz kann die Folge sein. Deshalb gibt es seit Langem die Empfehlung, vor und nach der Geburt Beckenbodengymnastik durchzuführen. Doch bringt ...
Chronisches Nierenversagen
Es wird vermutet, dass wiederkehrender Hitzestress zu chronischem Nierenversagen (CKD) führen kann, und dass Rehydrierung mit zuckerhaltigen Getränken Nierenschäden vorantreibt und den oxidativen Stress erhöht. Stimmt – zeigten Forscher am Mausmodell.
PTA-Wissen
Eine Cochrane-Analyse bewertete die Wirksamkeit von Zahnpflegemethoden, die zu Hause zusätzlich zur Zahnbürste verwendet werden, verglichen mit der alleinigen Reinigung mittels Zahnbürste. Ziel und Outcome: Vorbeugung und Kontrolle von Parodontalerkrankungen, Karies und ...
Technik
Der Nachrichtendienst der Medizinischen Information „MI-ND“ von Sanofi wird gut angenommen. Geschätzt wird von den Abonnenten u. a., dass ein Mal pro Woche relevante Nachrichten zu Produkten von Sanofi – darunter Schulungsmaterialien, Infos zu Produktänderungen ...
Vom Wert von Klimaabkommen
Die USA werden aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Diese Entscheidung Donald Trumps ließ die Welt vor Protest aufschreien. Und das zu Recht, denn eine kurz zuvor im Fachjournal Lancet erschienene Studie zeigte, dass im Jahr 2015 über vier Millionen Menschen aufgrund von ...
Erfinder des berühmten Handgriffs
Vielen ist er aus der Theorie bekannt, nur die wenigsten dürften ihn schon einmal angewendet haben, den „Heimlich-Handgriff“. Nun ist der Erfinder dieser berühmten lebensrettenden Maßnahme gestorben.
Auszeichnung
Der Anspruch auf stetige Qualitätsverbesserung und der Leitgedanke „Gemeinsam für die beste Lösung“ zahlen sich aus: Der Pharmatechnik-Kundenservice hat in der Kundenbewertung auch in den letzten zwölf Monaten immer wieder Bestnoten erhalten. „Diese ...
Unternehmen
Martin Lisker, Geschäftsführer und Senior Vice President Sales & Marketing der Orifarm GmbH in Leverkusen, hat sich entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. Erik Sandberg bleibt Geschäftsführer der Orifarm GmbH und wird zukünftig von Frank Nauert unterst&...
Initiative
Eine große Umfrage zum Thema Männergesundheit zeigt, dass eine überwältigende Mehrheit der Männer mehr Kontrolle über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden gewinnen möchten. Darüber hinaus sind Männer – ebenso wie Frauen – davon &...
Service
Apotheker/-innen und Ärzte/ Ärztinnen, die bei WhatsApp registriert sind, können den neuen „WhatsBroadcast MedInfo Nachrichtendienst“ (MI-ND) abonnieren. Sie erhalten ein- bis zwei Mal in der Woche relevante Nachrichten zu Produkten von Sanofi – darunter ...
Aktion
Bereits das dritte Jahr in Folge führt der Arzneimittelimporteur Orifarm GmbH die „Aktion Teilkraft“ durch. Vom 1. August bis zum 30. September 2016 konnten sich Vereine und Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund auf der Orifarm-Website anmelden. In diesem ...
Phytotherapie
In einer Umfrage gaben 21% der befragten Frauen an, häufig psychisch stark belastet zu sein. Kommen die Frauen mit dem Problem in die Offizin, können geschilderte typische Symptome wie innere Unruhe, Nervosität, depressive Verstimmungen und Schlafstörungen sichere ...
Phytopharmaka
Verglichen mit chemisch definierten Arzneimitteln enthalten pflanzliche Arzneimittel in der Regel eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, die als eine aktive Substanz betrachtet werden. Die Entwicklung, Qualitätskontrolle sowie die pharmakologische und klinische Charakterisierung von ...