ANZEIGE

Individuelle Hautpflege

NATUR+PHARMAZIE 12/2011

Emulsionstyp auf den Hautzustand abstimmen

Eine trockene Haut ist rau und rissig, sie juckt, spannt und kann ihrer natürlichen Schutzfunktion nicht mehr optimal nachkommen. Aber auch bei anderen Hauttypen können Irritationen die Hautbarriere beeinträchtigen. Das Ziel der täglichen Hautpflege ist daher der Erhalt bzw. die Wiederherstellung einer intakten Hautbarriere, denn nur eine gesunde Haut ist in der Lage, sich ausreichend gegen schädigende Einflüsse z. B. aus Beruf oder Umwelt zu wehren.

Kundin (Mitte 30): Hier mein Rezept vom Hautarzt ... und dann brauche ich noch etwas zur Hautpflege ...

Apothekerin: ... Der Arzt hat Ihnen eine Kortisonsalbe verordnet ...

Kundin:Stimmt, ich habe da am Oberarm so ein Ekzem, das ziemlich juckt.

<

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Praxisfazit
CHECKLISTE
(1) Umweltfaktoren, die die Haut belasten können, z. B.:
❚ Detergenzien (z. B. Duschgel) und Haushaltsreiniger
❚ Sonne, Wind, Kälte
❚ Klimaanlagen
❚ Allergene
❚ Falsche Pflegegewohnheiten

(2) Emulsionstypen
❚ Lotio: besonders leichte Konsistenz, leicht auch großflächig zu verteilen,
besonders gut zur Ganzkörperpflege z. B. nach dem Duschen geeignet
❚ Creme: Fettanteil ca. 30%; führt Feuchtigkeit zu, bildet keine Verduns-
tungsbarriere, deshalb Kühleffekt, kein glänzender Film, abwaschbar
❚ Salbe: Fettanteil > 50%; erhöht fehlende Feuchtigkeit; Verdunstungsbarriere schützt vor dem Austrocknen; kein Kühleffekt! Bei sehr trockener, spröder und rauer Haut
❚ Fettsalbe: Kein Wasseranteil; nicht abwaschbar, dauerhafter Schutz vor Austrocknung; bei sehr trockener Haut und chronischen Hauterkrankungen

(3) Hauttypen
❚ Normale Haut: glatt, feinporig, seidig reflektierend
❚ Mischhaut: Fettfeuchte Hautareale sowie fettarme bis trockene Hautpartien
❚ Fettfeuchte Haut: häufig dicke Haut, großporig, pastös. Wirkt glänzend und neigt zu Mitessern; insgesamt meist sehr widerstandsfähig
❚ Trockene bis sehr trockene Haut: raue, schuppige Haut; oft unangenehmes Hautgefühl und Juckreiz; kleine Einrisse sowie einzelne entzündete Bereiche und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen
❚ Gereizte, beanspruchte Haut: erhöhte Empfindlichkeit, diffuse Rötungen und Irritationen. Diese Merkmale können sowohl bei trockener als auch bei fettiger Haut auftreten

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x