Zunehmendes Problem

NATUR+PHARMAZIE 4/2010

Gewichtige Schwangere: Es gilt einiges zu beachten

Etwa die Hälfte der Frauen im reproduktionsfähigen Alter in den USA sind übergewichtig (BMI 25 bis 29,9 kg/m2) oder adipös (ab BMI 30). In einer Studie von 2007 war Adipositas ein bedeutender Prädiktor der Müttersterblichkeit und von schwereren Komplikationen.

Obwohl adipöse Schwangere insgesamt eher weniger zunehmen als normalgewichtige, ist doch bei ihnen eine übermäßige Zunahme häufiger.

Adipositas ist mit Subfertilität assoziiert, trotzdem sind aus ungeklärten Gründen ungeplante Graviditäten bei Adipositas und Kontrazeption häufiger als sonst. Einige Studien fanden ein häufigeres Versagen von oralen Kontrazeptiva, andere bestätigten dies nicht. Östrogenhaltige Präparate können bei einigen Frauen mit Hypertonie und/oder Diabetes kontraindiziert sein. Spiralen sind wirksam und wurden für Adipositas in die WHO-Kategorie 1 (keine Sicherheitsbedenken) eingestuft.

Erhöhtes Diabetes-Risiko

Das Risiko eines unerkannten bestehenden Diabetes ist bei übergewichtigen Schwangeren erhöht, ebenso das von Schwangerschaftsdiabetes.

<

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Praxisfazit
?! Zwei Gynäkologen bemängeln in einem Brief an das BMJ, dass Thromboembolien in der Arbeit von Stotland et al. kaum erwähnt werden. Von 21 daran verstorbenen Müttern mit bekanntem BMI aus Großbritannien, 2003 bis 2005, waren zwölf adipös und acht hatten einen BMI über 40. Für Lungenembolien vor der Geburt lag die Odds Ratio in einer UK-Studie für Adipöse bei 2,8. Burch D et al.: Obesity is a risk factor for thromboembolism. Ebd. 312

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x