Über 20 % der Kinder und mehr als 30 % der Erwachsenen entwickeln im Lauf ihres Lebens mindestens eine Allergie. Dabei ist Heuschnupfen besonders stark vertreten. Auch jetzt kommen saisonbedingt wieder viele Menschen wegen einer allergischen Rhinitis in die Offizin. Aufgrund der gesteigerten Histamin-Ausschüttung können vor allem die Schleimhäute in der Nase anschwellen und es kommt zu erhöhtem Sekretfluss.
Tipps für die Allergie-Beratung in der Apotheke: Bei Menschen mit Allergien das Thema Mundtrockenheit im Beratungsgespräch aktiv ansprechen – und zusätzlich ein befeuchtendes Schleimhaut-Therapeutikum empfehlen. Viele Betroffene sind außerdem dankbar für hilfreiche Alltags-Tipps:
- Strategisch lüften bei niedrigem Pollenflug: In der Stadt am Morgen, auf dem Land am Abend.
- Pollenbelastung im Schlafzimmer niedrig halten: Vor dem Schlafen Haare waschen, Betten nicht im Freien trocknen.
- Teppiche und Polster regelmäßig saugen (evtl. Staubsauger mit Pollenfilter anschaffen), Böden feucht wischen.
- Autofenster beim Fahren geschlossen halten. Gegebenenfalls einen speziellen Pollenfilter einsetzen.