Neue Erkenntnisse zum Asthma bronchiale
Es wurde ein neuer Signalweg entdeckt, der zur Erweiterung der Atemwege führt. Dies weckt Hoffnungen auf alternative Behandlungsmöglichkeiten.
Vielseitiges Heilmittel
C. camphora, der Kampferbaum, ist eine bekannte traditionelle Heilpflanze aus der Unani-Medizin, also der graeco-arabischen Medizin. Er gehört zur selben Gattung wie verschiedene Baumarten, aus deren Rinde das Gewürz Zimt hergestellt wird, und zur Familie der Lorbeergewächse. Er...
Tod eines Angehörigen
Konsultieren Hinterbliebene nach dem Verlust einer nahen Bezugsperson eine Ärztin oder einen Arzt, wird häufig eine Depression diagnostiziert und ein Antidepressivum verordnet. Forscher:innen der Universität Würzburg sind nun der Frage nachgegangen, ob das ...
Planetary Health
Im letzten Artikel der Serie soll es darum gehen, welchen Beitrag die Gesundheitsberufe und das Gesundheitssystem zu der durch Klimakrise dringend notwendigen gesellschaftlichen Transformation leisten kann – mit konkreten Ansätzen und Beispielen. Dies ist der vierte Beitrag der ...
CME
Diclofenac-Salbe gibt es frei verkäuflich in der Apotheke. Das führt dazu, dass es von Patienten oft und gerne „in Eigenregie“ bei Gelenkschmerzen angewendet wird. Aber natürlich wird es auch oft von Ärzten verschrieben. Das ist auch gar nicht verkehrt, denn...
Onkologie
Gallensäuren spielen eine aktive Rolle im Fettstoffwechsel. Bei fettreichen Diäten können erhöhte Konzentrationen von fäkalen Gallensäuren mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs zusammenhängen. Eine Forschergruppe, der auch der bekannte ...
Herzinsuffizienz
Die Herzinsuffizienz (HI) stellt ein klinisches Symptom bzw. Syndrom dar, das durch eine strukturelle oder funktionelle kardiale Pathologie verursacht wird. Typischerweise ist die Herzleistung dabei reduziert oder die intrakardialen Drücke erhöht. Eine Dekompensation kann sich in...
Nicht-obstruktive chronische Bronchitis
Die chronische Bronchitis kann auch ohne Asthma oder Obstruktion auftreten. Eine prospektive Kohortenstudie verglich nun die Risiken einer solchen nichtobstruktiven Bronchitis (NOCB) auf die Gesundheit von Rauchenden und ehemaligen Rauchenden auf der einen und Nichtrauchenden auf der ...
Neue Ernährungsempfehlung
Übermäßiger Zuckerkonsum ist gesundheitsschädlich. Wenn man aber Zucker reduzieren möchte, nimmt am besten weniger zuckerhaltige Lebensmittel zu sich, als zu Zuckerersatz zu greifen. Anzuraten ist auch, die Süßpräferenz, also die Schwelle der ...
Therapeutisches Fasten
Ein häufiges Vorurteil dem Fasten gegenüber ist, dass die kognitiven Fähigkeiten, also zum Beispiel die Fähigkeit geistig zu arbeiten, beeinträchtigt sind. Allerdings gibt es demgegenüber gegenteilige Erfahrungen u.a. aus zeitlich begrenzten Notzeiten. Eine ...
Typ-2-Diabetes: Hilfe durch Beratung zur Gewichtsreduktion
Typ-2-Diabetes ist prinzipiell „heilbar“: Betroffene, die innerhalb der ersten Jahre nach der Diagnose mindestens 10 % ihres Gewichts verlieren, haben gute Chancen auf eine Normalisierung ihres HbA1c- Werts, wie eine britische Studie zeigt.
2019 – noch vor Corona
Die Studie zur globalen Belastung durch Krankheiten, Verletzungen und Risikofaktoren (GBD) 2019 bietet eine standardisierte und umfassende Bewertung des Ausmaßes der Risikofaktorexposition, des relativen Risikos und der zurechenbaren Krankheitslast.
Klinischer Review
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die Hauptursachen für Morbidität und Mortalität. Ziel eines aktuellen Reviews war es, die Erkenntnisse über die Wirkung spezieller diätetischer Inhaltsstoffe wie mehrfach ungesättigter Omega-3-Fettsäuren, ...
Q-Symbio-Studie
Eine Folgestudie der Q-Symbio-Studie aus dem Jahr 2014 liefert noch überzeugendere Ergebnisse: Sie belegt, dass die Einnahme der vitaminähnlichen Substanz Coenzym Q10 dazu beiträgt, die Sterblichkeitsrate zu senken und das Herz zu stärken. Q10 Bio-Qinon® Gold von ...
Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer-Krankheit (AK) ist die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Menschen. Von einer Demenz spricht man, wenn Gedächtnis und kognitive Fähigkeiten so weit zurückgegangen sind, dass die Betroffenen bei ihren täglichen Aktivitäten nicht ...