An der Universität von Harvard analysierte man Daten von mehr als 76 000 Frauen, die mindestens 40 Jahre alt waren und über 20 Jahre alle zwei Jahre zu Ernährung und Lebensstil sowie zu neu diagnostizierten Erkrankungen – auch Diabetes und Glaukom – befragt worden waren.
In dieser Zeit traten 429 neue Fälle von Weitwinkelglaukomen auf, 30 davon bei Frauen, die an Typ-2-Diabetes litten. Nach Berücksichtigung von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Hypertonie, Body Mass Index, Alkoholkonsum, Rauchen und Familienanmnese erwies sich ein Typ-2-Diabetes als unabhängiger Risikofaktor für ein Weitwinkelglaukom (RR 1,82).
Das Risiko war schon in den ersten fünf Jahren des Diabetes relativ hoch (RR 2,24) und nahm mit längerer Erkrankungsdauer eher etwas ab. Die Ursachen dafür sind noch unklar. (GW)