Kasuistik
Mit der Radioligandentherapie (RLT) steht für Tumorentitäten mit entsprechenden Zielstrukturen eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Ein aktueller Praxisbericht aus Washington zeigt die Anwendung beim metastasierten Prostatakarzinom (mPCa).
Prävention & Früherkennung
Die Screening-Mammographie steht unter Verdacht, zu viele Mammakarzinome zu diagnostizieren, die eigentlich harmlos oder nicht behandlungsbedürftig gewesen wären. In Norwegen warfen Forscher daher einen sehr genauen Blick auf die Zahlen des dort seit 2005 laufenden ...
Therapie von bösartigen Tumoren im Gehirn
In einem Übersichtsartikel wurden aktuelle Behandlungsmöglichkeiten beim rezidivierenden Glioblastom (rGB) zusammengefasst, aber auch Hindernisse erwähnt, die der Anwendung neuer Therapien im Weg stehen. Bisher war die Suche nach alternativen wirksamen Behandlungsoptionen ...
Radiotheranostik
Die Radiotheranostics, ein neuer Bereich der medizinischen Bildgebung und Behandlung, ist ein sich schnell entwickelndes Feld in der Medizin. Inwieweit diese das Potenzial hat, die Behandlung von Krebs zu revolutionieren, wurde nun anhand aktueller Anwendungsdaten in verschiedenen ...
Schilddrüsenkarzinom
In verschiedenen internationalen Leitlinien, eingeschlossen der der Amerikanischen Schilddrüsengesellschaft (ATA) und der Europäischen Gesellschaft für medizinische Onkologie (ESMO), werden Empfehlungen zum klinischen Management von Patienten mit einem differenzierten ...
Endometiumkarzinom
Eine hohe Aufnahme von Linolensäure aus pflanzlichen Nahrungsmitteln ist mit einem geringeren Risiko für ein Endometriumkarzinom assoziiert. Das ergab eine große europäische Kohortenstudie.
Kasuistik
Im März 2023 berichtete von der Universität Colorado Anschutz Medical Campus im über den Fall einer Schmerzpatientin, bei der es gelang, sie durch eine Brustkrebsdiagnose und eine erfolgreiche Tumortherapie vom Schmerz zu heilen. Trotzdem blieben viele Fragen offen.
Depression und nichtkleinzelliger Lungenkrebs
Amerikanische Wissenschaftler gingen der Hypothese auf den Grund, dass die Schwere der Depression signifikant mit prognostisch schlechteren Entzündungsmarkern beim nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) assoziiert ist.
Schmerz
Die Amerikanische Gesellschaft für Schmerz und Neurowissenschaften (ASPN) veröffentlichte nun eine Übersicht zu evidenzbasierten Vorgehensweisen und Richtlinien für eine interventionelle Schmerztherapie bei Krebspatienten.
Kasuistik: Meningeom
Vorgestellt wird ein Fall eines kutanen Meningeoms, welches sich nicht, wie üblich, auf der Kopfhaut, um die Augen, Ohren, Nase oder Mund manifestierte, sondern auf dem Oberarm zur Ausprägung kam.
Neuroonkologie
Basierend auf dem Konsens der Gesellschaft für Neuroonkologie (SNO) wurden aktuelle Diagnosetools und Behandlungsoptionen Isocitrat- Dehydrogenase(IDH)-mutierter Gliome zusammengefasst, aber auch neuartige Therapien vorgestellt.
Varia
Anhand einer Literaturanalyse wurden aktuelle Daten zur Wirksamkeit, zu Nebenwirkungen und zum Bedarf verfügbarer und sich noch in der Entwicklung befindender medikamentöser Behandlungsoptionen für das Karzinoidsyndrom (CS) zusammengefasst.
Palliativmedizin bei Lungenkrebs
In einer amerikanischen Studie wurde das Wissen über und die Nutzung von Angeboten zur Palliativversorgung bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs in einer akademischen medizinischen Einrichtung und in einer Gemeindepraxis erhoben und verglichen.
Palliativmedizin
Vorgestellt und analysiert wurde ein multidisziplinäres palliatives Konzept, bestehend aus regelmäßigen strahlentherapeutischen/ palliativen Visiten. Fazit der Bewertung des Modells: Die Implementierung dieser erfolgreichen Strategie in den klinischen Alltag sollte in ...
Alternative Therapien bei Brustkrebsoperationen
Basierend auf einer PubMed-Analyse wurde ein systematischer Überblick zu alternativen Therapieansätzen erstellt, die dazu dienen, die emotionalen sowie physischen Belastungen bei Patientinnen nach einer Brustkrebsoperation zu verringern und die Genesung zu unterstützen.