Husten, Schnupfen, Hals-, Kopf und Gliederschmerzen
Kaum fallen im Herbst die Blätter von den Bäumen, haben Erkältungen schon wieder Saison. Diese durch Viren hervorgerufenen Infektionen der oberen Atemwege sind zwar meist harmlos, doch können die zahlreichen Symptome den Betroffenen ordentlich zu schaffen machen.
Spirometrie bei Kindern
Allgemein wird empfohlen, die spirometrische Untersuchung bei Kindern besser im Sitzen durchzuführen. Die Erfahrung zeigt allerdings , dass Kinder während der Spirometrie lieber stehen.
COPD: ein schwer zu fassendes Leiden
Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit ist heterogen und von variierendem Verlauf. Für eine treffsichere Therapie wären klinische oder biochemische Marker von großem Wert, an denen man das Therapieansprechen und die Prognose sicher ablesen kann.
Rhinosinusitis
Die Messung des ausgeatmeten Stickstoff- Monoxid, Fe(NO), dient bei Asthma als nicht-invasive Untersuchungsmethode. Eine Studie untersuchte nun die Anwendbarkeit der Messung von nasalem NO bei eosinophiler chronischer Nasen-Nebenhöhlen- Entzündung (ECRS).
PTA-Wissen
Wenn eine pulmonale Hypertension diagnostiziert wird, handelt es sich in der Mehrheit der Fälle um einen Patienten in höherem Alter. Dann muss man mit zusätzlichen Krankheiten und mit einer besonders schlechten Prognose rechnen.
Geschlechter-Unterschiede bei allergischem Asthma
Sexualhormone beeinflussen das Immunsystem und damit auch allergische Reaktionen. Italienische Wissenschaftler fassten nun zusammen, wie sich der Hormonhaushalt auf die Ausprägung von allergischen Erkrankungen auswirkt.
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD ist weltweit für mehr als drei Mio. Todesfälle jährlich verantwortlich. Rauchen gilt als COPD-Ursache Nummer 1. Aber es gibt durchaus auch COPD-Patienten, die nie geraucht haben.
Oxford Street vs. Hyde Park
Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Geht man hingegen an viel befahrenen Straßen, hebt sich der positive Effekt auf. Besonders negativ wirken sich Autoabgase auf Patienten mit COPD und ischämischer Herzkrankheit aus.
Vanille, Zimt und Menthol
Die meisten Nutzer von E-Zigaretten erliegen der Fehlannahme, dass das Dampfen eine vergleichsweise harmlose Alternative zur Zigarette darstellt. Geworben wird dabei mit attraktiven Geschmacksvarianten, wie „Cotton Candy“ oder „Tutti Frutti“. Gerade die ...
Asthma im Erwachsenenalter
Asthma kann atopisch oder nicht-atopisch sein, manchmal wird es bei der Einnahme von Acetylsalicylsäure schlimmer, manchmal steht es mit Adipositas oder chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) in Verbindung. Auch die Vielfalt an Therapieoptionen ist groß.
Prophylaxe durch Supplementation
Die Sinnhaftigkeit einer Vitamin-D-Supplementation wird intenisv diskutiert. Erst kürzlich war im British Medical Journal (BMJ) eine Arbeit erschienen, die bei Erwachsenen keine Evidenz für den Nutzen einer Vitamin-D-Supplementation bei nicht-muskuloskeletalen Erkrankungen fand. ...
Typ-2-Diabetes und COPD
Typ-2-Diabetes ist eine häufige Komorbidität der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Wie stark sich die Prognosen der Patienten verschlechtern, wenn beides zusammenkommt, zeigen aktuelle Daten aus Taiwan.
Unabhängig von Symptomfrequenz
Inhalative Kortikosteroide (ICS) sind ein Kernelement der Asthmatherapie. Leitlinien empfehlen ihren Einsatz bei Patienten mit Symptomen an mehr als zwei Tagen pro Woche (persistierendes Asthma). Eine neue Analyse der START-Studie zeigte aber nun, dass Patienten mit geringerer ...
Husten und Schnupfen dominieren
Erkältungskrankheiten bei Kindern sind häufig. Und viele Eltern fragen in der Apotheke um Rat, wie den kleinen Patienten am besten geholfen werden kann. Kurz vor dem Start in die diesjährige Erkältungssaison haben wir hier einige wichtige Aspekte der Beratung für ...
Chronischer Husten
Schadstoffe aus der Umwelt und am Arbeitsplatz können entweder direkt oder indirekt, etwa über allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen verursachen. Die Diagnostik des chronischen Hustens erfordert manchmal geradezu kriminalistischen Spürsinn.