Große Datenbankanalyse
Welchen Einfluss das Sperma-Mikrobiom auf die männliche Fertilität hat, ist noch weitgehend unbekannt. Ein britisches Forschungsteam fasste die Datenlage mittels eines systematischen Reviews und Metaanalysen zusammen.
Hören-Sagen versus Evidenz
Oxidativer Stress gilt als einer der wichtigsten Ursachen für schlechte Samenqualität. Kann die Supplementierung von Antioxidanzien die Chance auf ein Baby erhöhen?
Cochrane Natur und Pharmazie
Fragestellung des Reviews
Fördert Ginseng die Erektionsfähigkeit bei Männern?
Hintergrund
Viele Männer haben Probleme, eine Erektion zu bekommen.
Dies kann zu geringem Selbstwertgefühl, Beziehungsproblemen und verminderter Lebensqualität fü...
Androgenmangel alternder Männer
Der Androgenmangel alternder Männer (ADAM) zeigt sich größtenteils in sexuellen Symptomen, vor allem Erektionsstörungen. Eine aktuelle Studie untersuchte die Wirkung von Eurycoma longifolia, einem Bittereschengewächs, und gleichzeitigem Training auf die erektile ...
Erektile Funktion
Kürbis wird in traditionellen Medizinsystemen zur Behandlung von Blasen-, Prostata- und Nierenerkrankungen verwendet. Von Kürbiskernen ist bekannt, dass sie phenolische Verbindungen enthalten. Die Verarbeitung von Lebensmitteln kann den Gehalt an bioaktiven Komponenten verbessern...
Obst, Gemüse, Fisch: Größere Hoden, mehr Sperma
Die Spermienqualität geht seit den 1940er Jahren in westlichen Ländern kontinuierlich zurück, und das um bis z u 60%. Auch wird beobachtet, dass Männer einen niedrigeren Testosteronspiegel haben als früher. Das hat Einfluss auf die Fertilität.
Seit Jahrhunderten bekannt, immer noch nicht besiegt
Die Infektion durch Treponema pallidum ist in unterentwickelten Ländern endemisch, in Industrienationen relativ selten. Die Behandlungsprinzipien sind seit Dekaden etabliert, dennoch kann die Therapie eine Herausforderung sein.
Lokal begrenztes Prostatakarzinom
Welche Therapiestrategie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom am besten ist, hängt neben dem Progressions- und Mortalitätsrisiko auch von der Blasen-, Sexualund Darmfunktion ab. Neue Daten können bei der Therapieentscheidung helfen.
Haarverlust bei Männern
Die androgene Alopezie ist die häufigste Form des Haarverlusts und genetisch festgelegt. Zwar gibt es einige Möglichkeiten zur Behandlung, doch ist das Ansprechen oft variabel.
Oxytocin
Neben seiner wehen- und laktationsfördernden Funktion machte Oxytocin vor allem als „Kuschelhormon“ von sich reden. Es soll die soziale Kompetenz fördern, Stress abbauen und die Bindungsfähigkeit steigern. Wissenschaftler aus Hannover und Freiburg untersuchten ...
Risikoverhalten
Die Ausbreitung von HIV kann mit verschiedenen Maßnahmen eingedämmt werden. Sie nutzen natürlich nur, wenn sie genutzt werden ...
Prostatakarzinom
Zu den umstrittenen Früherkennungsmaßnahmen gehört das PSA-Screening. Man kann damit zwar die Prostatakarzinom-Mortalität reduzieren, aber um den Preis von Überdiagnostik und Übertherapie.
Befürwortern der Zirkumzision liefern kanadische Forscher ein weiteres Argument: In einer populationsbasierten Fall-Kontroll-Studie reduzierte die Beschneidung das Risiko, ein Prostatakarzinom zu entwickeln. Signifikant wurde diese Assoziation aber erst, wenn die Zirkumzision mit 36 ...
Orteronel (TAK-700), einen nichtsteroidalen Androgensynthese-Hemmer (größere Spezifität für 17,20-Lyase als für 17a-Hydroxylase), nahmen 39 Patienten mit kastrationsresistentem Prostata-CA ohne Metastasen mit ansteigenden PSA-Werten drei Monate lang ein. Es kam zu ausgepr...