Molekulare Wirkung der Boswelliasäure
Das Harz des Weihrauchbaumes enthält entzündungshemmende Stoffe, die für verschiedene Erkrankungen therapeutisch genutzt werden können. Nun wurde entschlüsselt, welcher Wirkmechanismus für die antiphlogistischen Effekte der Boswelliasäure verantwortlich ...
CME
Die Tb ist ein ungelöstes infektiologisches Problem, in erster Linie für die Dritte Welt. Ironischerweise stoßen nun eine hochentwickelte Krebstherapieform der industriellen Hemisphäre und diese uralte Seuche aufeinander und es entstehen neue, bisher noch ...
Well Aging
Die Lebenserwartung steigt, doch das Altern kann man nicht aufhalten. Deshalb ist der Begriff „Anti-Aging“ eigentlich auch nicht so richtig zutreffend. Es geht ja nicht darum, das Alter zu bekämpfen, sondern vielmehr darum, gesund und glücklich das hohe Alter zu ...
Umfrage
Laut einer aktuellen, repräsentativen Forsa-Umfrage zum Thema Homöopathie in Deutschland ist der Anteil der Menschen, die Homöopathie verwenden, gleichbleibend hoch: 55 % der Befragten geben an, die Therapieform zu nutzen – wie im Vorjahr.
Phytotherapie
„Planta Medica“ ist eine der führenden internationalen Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Naturprodukte und Heilpflanzen. Nun erschien dort eine Warnung von Wissenschaftlern zu den negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Heilpflanzen. Diese bilden die primären ...
Metaanalyse
Die Gabe von 25-Hydroxyvitamin D wird zur Fraktur- und Sturzprophylaxe empfohlen. Konkrete Empfehlungen sind aber trotz vieler Studien zum Thema nur schwer zu geben. Eine neue Untersuchung der Datenlage zeigte nun, dass die Einnahme von Vitamin D, mit Kalzium kombiniert, ...
Laboratorium Alexander Pflüger
Seit 1949 hat sich das Homöopathische Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG als Experte für homöopathische Komplexmittel und Schüßler-Salze einen guten Namen gemacht. Der mittelständische Betrieb mit 130 Mitarbeitern ist familiengeführt ...
Zeckenaktivität
Der Frühling ist der Beginn der Zeckenzeit. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen gehen auch diese Krabbeltiere wieder verstärkt auf Nahrungssuche. Aktuell wird an der Universität Hohenheim untersucht, inwieweit neu eingewanderte Zeckenarten Krankheiten übertragen.
Mikrobiom
Zur Behandlung der rekurrenten Clostridioides-difficile-Infektion (rCDI) wird der fäkale Mikrobiota-Transfer (FMT) mit steigender Tendenz gewählt. Aber ein verbindlicher Standard zum Spenderscreening und zum methodischen Vorgehen ist noch nicht etabliert. Da FMT mit potenziellen ...
Beckenbodengymnastik
Der Beckenboden kann bei einer vaginalen Entbindung in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine Beckenbodendysfunktion mit Harn- und Stuhlinkontinenz kann die Folge sein. Deshalb gibt es seit Langem die Empfehlung, vor und nach der Geburt Beckenbodengymnastik durchzuführen. Doch bringt ...
Chronisches Nierenversagen
Es wird vermutet, dass wiederkehrender Hitzestress zu chronischem Nierenversagen (CKD) führen kann, und dass Rehydrierung mit zuckerhaltigen Getränken Nierenschäden vorantreibt und den oxidativen Stress erhöht. Stimmt – zeigten Forscher am Mausmodell.
PTA-Wissen
Eine Cochrane-Analyse bewertete die Wirksamkeit von Zahnpflegemethoden, die zu Hause zusätzlich zur Zahnbürste verwendet werden, verglichen mit der alleinigen Reinigung mittels Zahnbürste. Ziel und Outcome: Vorbeugung und Kontrolle von Parodontalerkrankungen, Karies und ...
Technik
Der Nachrichtendienst der Medizinischen Information „MI-ND“ von Sanofi wird gut angenommen. Geschätzt wird von den Abonnenten u. a., dass ein Mal pro Woche relevante Nachrichten zu Produkten von Sanofi – darunter Schulungsmaterialien, Infos zu Produktänderungen ...
Vom Wert von Klimaabkommen
Die USA werden aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Diese Entscheidung Donald Trumps ließ die Welt vor Protest aufschreien. Und das zu Recht, denn eine kurz zuvor im Fachjournal Lancet erschienene Studie zeigte, dass im Jahr 2015 über vier Millionen Menschen aufgrund von ...
Erfinder des berühmten Handgriffs
Vielen ist er aus der Theorie bekannt, nur die wenigsten dürften ihn schon einmal angewendet haben, den „Heimlich-Handgriff“. Nun ist der Erfinder dieser berühmten lebensrettenden Maßnahme gestorben.