ANZEIGE
Wirkstoff-Porträt

Für die Identifizierung von Stickstoffmonoxid (NO) als Signalmolekül im Herzkreislaufsystem wurden im Jahr 1998 drei amerikanische Forscher mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Die Vorstufe von NO, die semiessenzielle Aminosäure Arginin, ist bereits seit dem Jahr 1887 bekannt. Jedoch wurde seine fundamentale Rolle im Herz-Kreislauf-System erst spät entdeckt.

Chronische Lebererkrankungen

nur für Fachkreise Wiederherstellung der Immunantwort ist möglich

Kein Ansprechen auf Impfungen und ein hohes Risiko für Virusinfektionen: Dies sind die großen und gefährlichen Herausforderungen bei Patient:innen mit chronischen Lebererkrankungen. Nun konnte ein Bonner Forschungsteam den Zusammenhang aufklären und zeigen, dass die ...

Chronische Lebererkrankungen

nur für Fachkreise CME: Wiederherstellung der Immunantwort ist möglich

Kein Ansprechen auf Impfungen und ein hohes Risiko für Virusinfektionen: Dies sind die großen und gefährlichen Herausforderungen bei Patient:innen mit chronischen Lebererkrankungen. Nun konnte ein Bonner Forschungsteam den Zusammenhang aufklären und zeigen, dass die ...

Immunmodulation mit Vitalpilzen

Beta-Glucane aus dem Reishi-Pilz

Ganoderma lucidum, besser bekannt als Reishi, wird in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten für seine positiven Effekte auf den Fettstoffwechsel, seine antimetastatischen und -tumoralen Eigenschaften und seine Fähigkeit zur Immunstimulation bei Infektionskrankheiten gesch...

Retrospektive Beobachtungsstudie

Antimonium tartaricum und Arsenicum album bei COVID-19

Ein Blick in die Geschichte zeigt: Während Epidemien und Pandemien wurden immer wieder homöopathische Behandlungsversuche unternommen. Ein brasilianisches Forschungsteam analysierte die Effektivität einer homöopathischen Behandlung bei COVID-19-Patient:innen.

Identifikation antimykotischer Phytotherapeutika

Innovationen bei der Therapie der oralen Candidose

Hefepilze der Gattung Candida können im Falle einer Dysbiose der oralen Mikrobiota oder bei systemischer Immunschwäche infektiöses und sogar kanzerogenes Potenzial entwickeln. Arzneimittelresistenzen sind auch bei den standardmäßig eingesetzten Antimykotika ...

Melanom-Neuerkrankungen bei jüngeren Menschen

Sonnenschutz: Beim Schönheitsbewusstsein ansetzen

Die Zahl der Neuerkrankungen mit malignem Melanom steigt vor allem bei jüngeren Menschen schneller als diese mit anderen Krebserkrankungen. Eine irische Querschnittsstudie unterstrich, dass Präventionsmaßnahmen in erster Linie auf die Einstellung zum Hautbräunen ...

Die Hepatitis C wird immer besser behandelbar

nur für Fachkreise Welche HCV-Therapie für wen?

Die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) stellt weltweit ein gravierendes Gesundheitsproblem dar. Die chronische Erkrankung kann in Leberzirrhose, Leberversagen und Leberzellkarzinom münden. Für Jahre stützte sich die Behandlung auf die vielwöchige Applikation von ...

Lesen und Lernen

Nur Buch mach klug?

Das Verinnerlichen von Wissen setzt eine intensive Lektüre voraus. Wer etwas lernen will, schaut besser in ein Buch als auf einen Bildschirm.

Multimorbide Patienten managen

nur für Fachkreise Mehr Ordnung für Versorgungschaos auch ohne EPA

Multimorbide Patienten haben komplexe Bedürfnisse. Die Auwahl der richtigen Behandlungsstrategie ist für den Arzt nicht einfach. Ein optimales Medikametenmanagement wird durch eine effektive Zusammenarbeit von Medizinern und Pharmazeuten erleichtert.

Vom Wert von Klimaabkommen

Luftverschmutzung tötet Millionen Menschen

Die USA werden aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Diese Entscheidung Donald Trumps ließ die Welt vor Protest aufschreien. Und das zu Recht, denn eine kurz zuvor im Fachjournal Lancet erschienene Studie zeigte, dass im Jahr 2015 über vier Millionen Menschen aufgrund von ...

Mit Cannabinoiden helfen

nur für Fachkreise Wenn es Marihuana auf Rezept gibt

In den letzten Monaten wurde die medizinische Anwendung von Marihuana respektive Cannabis wieder verstärkt diskutiert. In Deutschland steht gar eine Gesetzesänderung bevor, denn heute haben Patienten bei uns nur begrenzt Zugang zu Medizinalhanf. Eine aktuelle Ü...

 

x