Die Hepatitis C wird immer besser behandelbar
Die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) stellt weltweit ein gravierendes Gesundheitsproblem dar. Die chronische Erkrankung kann in Leberzirrhose, Leberversagen und Leberzellkarzinom münden. Für Jahre stützte sich die Behandlung auf die vielwöchige Applikation von ...
Autofahren im Alter
Mit dem Alter nimmt auch die Fahrtauglichkeit zunehmend ab. Wann Männer oder Frauen die Hände endgültig vom Steuer lassen, ist dabei unterschiedlich.
Hämostaseologie
Beim Sehen besonders spannender Filme kann einem „der Atem stocken“, „das Herz in die Hose rutschen“ oder auch „das Blut in den Adern gefrieren“. Ob Horrorfilme wirklich Auswirkungen auf die Blutgerinnung haben?
Lesen und Lernen
Das Verinnerlichen von Wissen setzt eine intensive Lektüre voraus. Wer etwas lernen will, schaut besser in ein Buch als auf einen Bildschirm.
Multimorbide Patienten managen
Multimorbide Patienten haben komplexe Bedürfnisse. Die Auwahl der richtigen Behandlungsstrategie ist für den Arzt nicht einfach. Ein optimales Medikametenmanagement wird durch eine effektive Zusammenarbeit von Medizinern und Pharmazeuten erleichtert.
Sexuell übertragbare Infektionen
Den Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen vernachlässigen junge Frauen oft – so eine schwedische Umfrage.
Vom Wert von Klimaabkommen
Die USA werden aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Diese Entscheidung Donald Trumps ließ die Welt vor Protest aufschreien. Und das zu Recht, denn eine kurz zuvor im Fachjournal Lancet erschienene Studie zeigte, dass im Jahr 2015 über vier Millionen Menschen aufgrund von ...
Mit Cannabinoiden helfen
In den letzten Monaten wurde die medizinische Anwendung von Marihuana respektive Cannabis wieder verstärkt diskutiert. In Deutschland steht gar eine Gesetzesänderung bevor, denn heute haben Patienten bei uns nur begrenzt Zugang zu Medizinalhanf. Eine aktuelle Ü...
Spezifische und Gesamtmortalität verringert
In letzter Zeit werden vermehrt positive Effekte des Kaffeekonsums berichtet – eine große epidemiologische US-Studie zu den zehn häufigsten Todesursachen belegt nun eine signifikant niedrigere Mortalität.
Prothetik
3D-Drucker setzen eine gewünschte Formvorgabe Schicht für Schicht in ein präzises dreidimensionales Objekt um. Aus medizinischer Sicht lässt sich dieses Verfahren vor allem in der Prothetik nutzen, aber auch für einiges mehr.
Mobbing unter Jugendlichen
Psychische Gewalt von Gruppen gegen einzelne Jugendliche ist nichts Neues. Nun konnte eine der größten bislang zu diesem Thema durchgeführten Studien nachweisen, dass die Betroffenen Jahre später vermehrt unter Depressionen leiden.
Chronisches Nierenversagen
Es wird vermutet, dass wiederkehrender Hitzestress zu chronischem Nierenversagen (CKD) führen kann, und dass Rehydrierung mit zuckerhaltigen Getränken Nierenschäden vorantreibt und den oxidativen Stress erhöht. Stimmt – zeigten Forscher am Mausmodell.
Erfinder des berühmten Handgriffs
Vielen ist er aus der Theorie bekannt, nur die wenigsten dürften ihn schon einmal angewendet haben, den „Heimlich-Handgriff“. Nun ist der Erfinder dieser berühmten lebensrettenden Maßnahme gestorben.
Erfolg im Sport, aber nicht im Business
Manchmal hängt der Erfolg im Leben davon ab, ob man zwischen Januar und Juni oder in der zweiten Jahreshälfte geboren wurde.
Mikrobiom
Zur Behandlung der rekurrenten Clostridioides-difficile-Infektion (rCDI) wird der fäkale Mikrobiota-Transfer (FMT) mit steigender Tendenz gewählt. Aber ein verbindlicher Standard zum Spenderscreening und zum methodischen Vorgehen ist noch nicht etabliert. Da FMT mit potenziellen ...