Schmerz und Stress
Chronischer Schmerz und Stress bilden häufig einen Teufelskreis: Die Schmerzen sorgen für erhöhten Stress, der wiederum den Schmerz verstärken kann. Stressbelastung kann umgekehrt aber auch der Auslöser der Schmerzen sein. Praktisch wäre es, die Signale ...
Lumbalgie
Wer an chronischer Lumbalgie leidet lernt, im Alltag mit dem Problem umzugehen. Grundsätzlich ist es auch eine gute Sache, wenn die Betroffenen sich selbst zu helfen wissen. Allerdings nur dann, wenn sie es auch auf die richtige Weise tun. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Punkte, ...
Hartnäckiger Irrglaube
Die klassische Rückenschule betet es vor: Um den Rücken zu schonen und Bandscheibenvorfälle zu vermeiden, sollte man stets nur mit geradem Rücken in die Knie gehen und heben. Wer das glaubt, liegt jedoch falsch! Bei Gesunden kann aus der gut gemeinten Angewohnheit sogar...
Medizinisches Cannabis bei chronischen Nicht-Tumor-Schmerzen
Medizinisches Cannabis (MC) kommt weltweit am häufigsten bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (CNCP) zum Einsatz. Studien hierzu existieren viele, die Ergebnisse sind jedoch inkonsistent, der Evidenzgrad gering. Ein Grund dafür könnte sein, dass MC unterschiedliche ...
Schmerzen, Angst, Schlafstörungen und Rheuma
Dass medizinisches Cannabis wirkt, ist inzwischen eine durchgängige klinische Erfahrung. Angesichts der immer noch dürftigen Evidenz aus qualitativ hochwertigen kontrollierten Studien wurde jetzt in Kanada versucht, die Wirksamkeit bei verschiedenen Beschwerdebildern im „Real ...
Kinder mit Migraene
Viele Migräne-Patienten erhalten prophylaktisch Vitamin B12, aber es gibt nur wenige Studien zu dessen Spiegel bei pädiatrischen Patienten mit Migräne. Jetzt wurden an einer türkischen Uniklinik die retrospektiv ausgewerteten Serumspiegel von Vit. B12, Folsäure, ...
Ketamin plus Magnesium zur Schmerzlinderung
Ketamin wird häufig zur Therapie refraktärer chronischer Schmerzen eingesetzt, allerdings existieren nur wenige Studien, in denen seine schmerzlindernde Wirkung in Kombination mit Magnesium über längere Zeiträume erfasst wurde. Jetzt gibt es dazu eine randomisierte...
Medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen
Obwohl schon in einigen RCTs untersucht, bleibt die Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei chronischen Schmerzen insgesamt umstritten. Seine subjektive schmerzlindernde Wirkung und mögliche Faktoren für ein Ansprechen wurden nun in einer großen Kohorte in Israel ...
Review und Metaanalyse
Ist die Prävalenz eines Restless-Legs-Syndrom (RLS) bei Migräne- Patienten wirklich erhöht? Dies wurde nun anhand der Studienlage systematisch geprüft und metaanalytisch ausgewertet. Danach ist jede/r Achte betroffen.
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Wenn der aktive Sport im Mittelpunkt des Berufslebens oder der Ausbildung steht, sind Schmerzen häufig ein ständiger Begleiter – wobei Schmerzen hier als Verbindung von körperlichen und psychischen Beschwerden definiert ist. Eine Studie der Goethe-Universität ...
Chronischer Schmerz
Unter Mitwirkung von Forschern der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte, wurde jetzt zur Wirksamkeit, Akzeptanz und Sicherheit einer langfristigen Opioidtherapie geforscht.
Pflanzliche Therapieoptionen
Einige pflanzliche Wirkstoffe und Formulierungen haben schmerzlindernde Eigenschaften. Im Hinblick auf chronisch neuropathische Schmerzen könnten sie neue Behandlungsoptionen eröffnen und rücken deshalb vermehrt in den Fokus der Arzneimittelforschung. Von konkreten ...
Statine und Muskelschmerzen
Die unter Statinen angegebenen Symptome am Muskel-Skelett-System reichen von leichten Muskelschmerzen bis hin zu lebensbedrohlicher Rhabdomyolyse. Eine Studie versucht die Ursache der Probleme herauszufinden.
Migräne
Topiramat zeigt eine prophylaktische Wirkung gegen Migräne. Man weiß aber bisher kaum etwas über den Angriffspunkt der Substanz im ZNS.
Akut-Analgesie
Ibuprofen ist ein bewährtes Mittel, um akute Schmerzen schnell verschwinden zu lassen. Bei einer Dosis von 400 mg erreicht die analgetische Wirkung allerdings ihr Maximum. In Kombination mit Koffein lässt sich die Wirkung aber verstärken.