Analgesie bei kardialem Risiko
Gastrointestinale Blutungen sind in den USA der häufigste Anlass für Klinikeinweisungen mit gastrointestinaler Indikation. Das Risiko dafür ist besonders hoch, wenn Acetylsalicylsäure (ASS) und ein NSAR kombiniert werden.
Chronische Rückenschmerzen
Patienten mit chronischen Rückenschmerzen bewegen sich aus Angst vor Schmerzen zu wenig. Die Folgen: Muskelatrophie. Krafttraining stärkt dagegen die Muskeln und lindert die Rückenschmerzen. Auch Gehen reduziert Rückenschmerzen. Doch welches Training ist besser: ...
Statine
Die unter Statinen angegebenen Symptome am Muskel-Skelett-System reichen von leichten Muskelschmerzen bis hin zu lebensbedrohlicher Rhabdomyolyse. Eine Studie versucht die Ursache der Probleme herauszufinden.
Diabetische Polyneuropathie
Bei Menschen mit einem diabetisch bedingten peripheren Neuropathie-Schmerz (diabetic peripheral neuropathic pain, DPNP) beeinträchtigen nicht nur die Schmerzen die alltägliche Lebensführung. Auch andere Symptome wie Bewegungseinschränkungen, Stimmungsveränderungen und ...
Kinder mit Migräne
Viele Migräne-Patienten erhalten prophylaktisch Vitamin B12, aber es gibt nur wenige Studien zu dessen Spiegel bei pädiatrischen Patienten mit Migräne. Jetzt wurden an einer türkischen Uniklinik die retrospektiv ausgewerteten Serumspiegel von Vit. B12, Folsäure, ...
Chronische Schmerzen
Einigen Beobachtungsstudien zufolge spielt Vitamin-D-Mangel möglicherweise eine Rolle bei der Entstehung von Schmerzen. Ob eine Supplementation mit Vitamin D auch helfen kann, bestehende Schmerzen zu reduzieren, ist umstritten. Daten einer ersten quantitativen Metaanalyse sprechen f&...
Erhöhtes Risiko für Migräne
Sowohl Psoriasis als auch Migräne stehen mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko in Verbindung. Gemeinsamkeiten scheint es auch in der Pathophysiologie zu geben, denn das Risiko für Migräne hängt von der Schwere der Psoriasis ab.
Pflanzliche Therapieoptionen
Einige pflanzliche Wirkstoffe und Formulierungen haben schmerzlindernde Eigenschaften. Im Hinblick auf chronisch neuropathische Schmerzen könnten sie neue Behandlungsoptionen eröffnen und rücken deshalb vermehrt in den Fokus der Arzneimittelforschung. Von konkreten ...
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Bei Frauen, die unter Dyspareunie leiden, verursachen meist eine ungewollte Kontraktion oder eine zu hohe Anspannung der Beckenbodenmuskulatur Schmerzen. Verschiedene Formen von Physiotherapie können helfen, die Symptome zu verbessern.
Rückenweh ist erblich
Chronische Nacken- und Rückenschmerzen stellen eine globale Krankheitslast dar. Man fragte sich schon länger, wie viel erbliche Komponente in derartigen Problemen steckt.
Patienten zeigen nicht immer die typischen Symptome
Obwohl Migräne eine weit verbreitete Volkskranheit ist, findet sie im allgemeinen Gesundheitswesen nur wenig Beachtung. Eine exakte Diagnosestellung ist für den Arzt nicht immer einfach, denn die Kopfschmerzattacken können in ihrer Frequenz und Schwere stark variieren. Umso ...
Schmerzgeplagte Schüler
Viele Jugendliche leiden unter wiederkehrenden Schmerzen. Wie häufig sie zu Schmerzmitteln greifen, untersuchte eine internationale Vergleichsstudie.
Prävention von Attacken
Die Anwendung von Cannabis weitet sich über die klassischen Indikationen wie MS-bedingte Spastik etc. aus. Bei weitgehendem Fehlen kontrollierter Studien fassten US-Experten jetzt ihre Erfahrungen zu medizinischem Cannabis bei Migräne-Patienten zusammen. Kann Marihuana die ...
Medizinisches Cannabis bei chronischen Nicht-Tumor-Schmerzen
Medizinisches Cannabis (MC) kommt weltweit am häufigsten bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (CNCP) zum Einsatz. Studien hierzu existieren viele, die Ergebnisse sind jedoch inkonsistent, der Evidenzgrad gering. Ein Grund dafür könnte sein, dass MC unterschiedliche ...
Chronischer Schmerz
Unter Mitwirkung von Forschern der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte, wurde jetzt zur Wirksamkeit, Akzeptanz und Sicherheit einer langfristigen Opioidtherapie geforscht.