ANZEIGE
Bei Harnwegserkrankungen und Menstruationsunregelmäßigkeiten
Nymphaea nouchali (Syn. Nymphaea stellata Willd.) aus der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) ist ein bekanntes und wichtiges Kraut mit vielfältigen medizinischen Eigenschaften, das u. a. in der Ayurveda-Medizin Verwendung findet. Eine umfassende Übersicht hat sich auf die pharmakologische und phytochemische Untersuchung von N. nouchali konzentriert.

Polyzystisches Ovarialsyndrom

Frauen mit PCOS profitieren von Probiotika

Die Prävalenz einer Insulinresistenz ist bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) mit 44–70 % hoch. Ob die für die Behandlung eines Typ-2-Diabetes günstigen Effekte von Probiotika auch bei Patientinnen mit PCOS und Insulinresistenz gelten, wurde in einer ...

Review & Meta-Analyse

Traubensilberkerze helfen gegen Wechseljahresbeschwerden

Aufgrund der Diskussion um die Hormontherapie gegen klimakterische Beschwerden fragen Frauen vermehrt nach hormonfreien Alternativen. Zur Behandlung stehen verschiedene Phytotherapeutika zur Verfügung. Besonders gut im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit ist der isopropanolische ...

Notfall-Kontrazeption

Was tun nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr?

Die Möglichkeiten der wirksamen Verhütung sollten eigentlich das Problem der ungewollten Schwangerschaft obsolet machen. Aber auch die Frauen, die „eigentlich“ Kontrazeption betreiben, machen manchmal Fehler. Was tun nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr?

Schwangerschaftsdiabetes

Zuckerkrankheit durch Kartoffeln?

Kartoffeln enthalten viel Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – aber auch viel schnell resorbierbare Stärke. Möglicherweise erhöht ein hoher Kartoffelkonsum dadurch das Risiko für Gestationsdiabetes.

HPV, CIN & Co.

nur für Fachkreise Vaginale Bakterien: Mal Freund und mal Feind

Eine gesunde vaginale Flora kann vaginale Infektionen und Entzündungen verhindern. Kommt es dagegen durch Antibiotika oder andere Einflüsse zu einer Dysbiose, steigt das Risiko für Vaginosen und vaginale Candida-Infektionen. Nach neuen Daten hat die vaginale Bakterienflora ...

Schmerzen, Mastitis und mehr ...

nur für Fachkreise Damit es mit dem Stillen klappt

Innerhalb von zwei Wochen nach der Entbindung erleben etwa 30% der Frauen Probleme mit dem Stillen. Eines der häufigsten Probleme sind Schmerzen im Bereich von Brustwarze oder Brust. Ein weiteres ist eine geringe oder gering eingeschätzte Milchproduktion.

 

x