Das Protein HMGA1 fungiert als spezifischer Kofaktor der Genaktivierung. Es spielt auch eine wichtige Rolle in der Regulation der Expression des Gens INSR, das für den Insulinrezeptor codiert. Italienische Forscher hatten bei zwei Patienten mit insulinresistentem Typ-2-Diabetes normale INSR-Gene, aber Anomalien der HMGA1-Gene gefunden, die eine verminderte Expression des Insulinrezeptors bewirkten. Nun untersuchten sie bei mehreren tausend Patienten aus drei Regionen (Italien, Frankreich, USA), wie häufig funktionelle HMGA1-Varianten bei Typ-2-Diabetes sind.
Die häufigste Variante (IVS5-13insC) lag bei 7 bis 8% der Patienten aus allen Regionen vor, häufiger als in der Allgemeinbevölkerung (in Italien 7,23% versus 0,43%). Bei den itali-enischen Diabetikern fand man drei weitere Varianten von HMGA1. Alle vier Varianten zusammengenommen, kamen solche Aberrationen bei 9,8% der zuckerkranken Italiener, aber nur bei 0,6% der Kontrollen vor.
Solche Mutationen spielen demnach eine beträchtliche Rolle bei Diabetikern europäischer Abstammung. Ihre Erforschung kann zum besseren Verständnis der Pathophysiologie des Typ-2-Diabetes beitragen. AL