Die Aufmerksamkeit der „gewichtigen“ Kunden können Sie dabei beispielsweise mit einem pfiffigen Slogan, wie etwa „Bei uns können Sie den Gürtel enger schnallen“ oder „Hier kriegen Sie Ihr Fett weg“ erregen. Das könnten Sie im Rahmen der Aktion initiieren:
- Der Kunde bekommt ein Diättagebuch (das „Erfolgsbuch“), das gemeinsam geführt wird. Dazu schriftlich fixierte Termine, bei denen Erfolg und weiteres Vorgehen besprochen werden.
- Kompetenz beweist die Apotheke, indem sie einen Schwerpunkt auf die gesundheitlichen Folgen von Übergewicht legt (ohne erhobenen Zeigefinger!).
- Die Offizin und das Schaufenster werden ganz auf das Thema ausgerichtet. Auch in der Frei- und Sichtwahl haben sinnvolle Produkte und Literatur Priorität. Am HV-Tisch liegen Flyer und Informationsbroschüren zum Thema Abnehmen bereit.
- Ist Platz vorhanden, empfiehlt sich die Einrichtung einer speziellen Beratungsecke für den Aktionszeitraum.
- Machen Sie eine anschauliche Ernährungsberatung, z. B. durch das Verteilen von Obst.
- Kooperationen und gemeinsame Veranstaltungen mit Oecotrophologen, Diabetolgen etc. vertiefen und runden das Thema ab.
Entsprechend der Erwartungshaltung gegenüber einer Apotheke sollte der Informationsschwerpunkt beim Thema Abnehmen hauptsächlich auf dem medizinischen und gesundheitlichen Fokus liegen. ct