Aktivierung eines Tumor-hemmenden Signalweges
CME: Curcumin hemmt Darmkrebs

Curcumin aus der Kurkumawurzel weist vielversprechende Eigenschaften bei der Vorbeugung und Behandlung von Darmkrebs (colorectal cancer, CRC) auf. Obwohl das genaue Wirkprinzip noch nicht vollständig untersucht ist, konnte ein Forscherteam aus LMU und DKFZ zeigen, dass Curcumin in Zellkulturen und im Mausmodell tumorhemmend wirkt. Ein Schutzmechanismus, der normalerweise bei Darmkrebs deaktiviert ist, wurde durch Aktivierung eines alternativen Signalwegs wiederhergestellt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.